Einige Hinweise vorweg

Beachten Sie: Voraussetzung für eine fehlerfreie Übergabe ist, dass sowohl in Quick-Lohn als auch in der Finanzbuchhaltung die Sachkonten übereinstimmen. Stimmen Sie die Konten ggf. mit dem Steuerberater ab.

Für die folgenden Programme können Sie eine Schnittstelle einrichten: ADDISON, Agenda, Apiras, APSOLUT, BAU-SU, DATAC, DATEV, EAR, GDI, GS-Fibu, HMD, HERO-WORK, KONTOLINO, Lexware, Loco-Soft, MMS, profin, RHV, sage, SELECTLINE, SYSKA-ASCII.

Das Standard CSV-Datenformat steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.

Sollten Sie die Kurzform des Buchungsbeleges (nur möglich bei ADDISON und DATEV) unterdrücken wollen, wählen Sie über das ZahnradsymbolMandanteneinstellungenKonfiguration ändern und tragen im Feld Geheimschalter die Buchstabenfolge "FKURZ-" ein.

So handhaben Sie dieses Thema in Quick-Lohn

Die Buchungsdatei für die Finanzbuchhaltung erzeugt Quick-Lohn automatisch beim Monatsabschluss. Hierfür sind folgende Einstellungen notwendig:

1. Schritt:Öffnen Sie über das ZahnradsymbolMandanteneinstellungenKonfiguration ändern. Im Feld Finanzbuchhaltung wählen Sie Einrichten.

2. Schritt:Aktivieren Sie die Option Buchungsdatei speichern. Wählen Sie über das Menü Datenformat die bei Ihnen genutzte FIBU-Software aus. Wenn Ihr Finanzbuchhaltungsprogramm nicht in der Liste enthalten ist, nutzen Sie das Format "Standard" oder "Standard mit Komma". Prüfen Sie, ob ein Import als CSV-Datei in Ihre Buchhaltung möglich ist. ("Standard mit Komma" bewirkt, dass in der Datei anstelle des Dezimalpunktes ein Dezimalkomma beim Betrag geschrieben wird.)

3. Schritt:Die Buchungsdatei wird ohne weitere Auswahl im Daten-Pfad, dem Ablageort der Mandantendaten, abgelegt. Prüfen Sie diesen Pfad bei Bedarf in den Anwendungseinstellungen ebenfalls über das Zahnradsymbol. Durch Setzen des Häkchens an der Stelle PDF-Ablageordner nutzen, wird die Buchungsdatei in dem Verzeichnis abgelegt, welches unter Zahnradsymbol Anwendungseinstellungen PDF-Export konfigurieren ausgewählt ist. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Ablageordner Festlegen stellen Sie ggf. einen alternativen Ablageort ein.

4. Schritt:Mit Klick auf Esc - Verlassen & Speichern bestätigen Sie Ihre Auswahl.

5. Schritt:Wechseln Sie zum Menü Lohnabrechnung StammdatenverwaltungFIBU-Kontonummern und überprüfen Sie ebenfalls die eingetragenen Sachkonten.

6. Schritt:Überprüfen Sie auch die hinterlegten FIBU-Kontonummern in den Lohnarten und den Krankenkassendaten. Bei fehlenden Kontonummern wird eine 0 (Ziffer Null) als Sachkonto übergeben. Dies kann zu einer fehlerhaften Übergabe führen. Berichtigen Sie in dem Fall die Kontierung, wie im Artikel FIBU- Kontonummern beschrieben.

Mit diesen Einstellungen wird nun bei jedem Druck des Buchungsbelegs (Monatsabschluss) in Quick-Lohn automatisch eine Datei "FIBU_Mandant_jjjj_mm.CSV" (bzw. TXT, EAI usw. entsprechend des gewählten Datenformats) erzeugt und im hinterlegten Datenverzeichnis gespeichert.

Eine Buchhaltungsmeldung nach Kostenstellen erhalten Sie über Nachdruck / AuswertungMonatsabschluss-Listen nach Kostenst. Diese Buchungsdatei wird dann unter dem Dateinamen "FIBU_KST_Mandant_jjjj_mm.CSV" abgelegt.

Über den Nachdruck der Monatsabschluss-Listen lassen sich mit dem Druck des Buchungsbelegs sogar noch die Buchungsdateien der Vormonate erzeugen.