Quick-Lohn - Ausführliche Hilfe
Opera Bug
Inhalt
|
Index
Start
Änderungen in Quick-Lohn
November 2022
Oktober 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
April 2022
Januar 2022
Oktober 2021
Juli 2021
April 2021
Januar 2021
Einstieg in Quick-Lohn
Einstieg in die Testversion
Bisher mit anderer Lohnsoftware abgerechnet
Bisher hat ein externer Lohnabrechner (Steuer-/Lohnbüro, Baurechenzentrum o.ä.) die Lohnabrechnung erledigt
Wir stellen erstmals (wieder) Mitarbeiter ein
Erste Schritte - Anleitung & Überblick
Erste Schritte - Gehälter und Stundenlöhner
1 Installation
2 Beispieldaten
3 Anlegen Lohnbuchhaltung
4 Typischer Ablauf der Lohnabrechnung
5 Stammdaten eingeben
5.1 Firmendaten
5.2 Krankenkassen
5.3 Mitarbeiterdaten
5.4 Stammdaten Datenübertragung
6 Löhne erfassen
6.1 Auswahl Mitarbeiter
6.2 Kalendererfassung
6.3 Lohnabrechnung / Zusätzliche Lohnarten
6.4 Fehlzeiten / Urlaub / Erstattung bei Krankheit und Mutterschaft
7 Verdienstbelege drucken
8 Monatsabschluss, Listen und Meldungen erzeugen
9 Meldecenter - Meldungen versenden und Rückmeldungen abrufen
9.1 Meldungen versenden
9.2 Rückmeldungen abrufen
10 SV-Beitragsnachweise mit geschätzten Werten korrekt versenden
10.1 Einmalige Einstellung
10.2 Die Beitragsnachweise regelmäßig schätzen und versenden
11 Sofort abrufbare Unterstützung
12 Drucker- und Bildschirmeinstellungen
13 Viel Spaß bei der Lohnabrechnung mit Quick-Lohn!
Erste Schritte - Bauhauptgewerbe
1 Installation
2 Beispieldaten
3 Anlegen Lohnbuchhaltung
4 Typischer Ablauf der Lohnabrechnung
5 Stammdaten eingeben
5.1 Firmendaten
5.2 Krankenkassen
5.3 Mitarbeiterdaten
5.4 Stammdaten Datenübertragung
6 Löhne erfassen
6.1 Auswahl Mitarbeiter
6.2 Kalendererfassung
6.3 Lohnabrechnung / Zusätzliche Lohnarten
6.4 Fehlzeiten / Urlaub / Erstattung bei Krankheit und Mutterschaft
7 Verdienstbelege drucken
8 Monatsabschluss, Listen und Meldungen erzeugen
9 Meldecenter - Meldungen versenden und Rückmeldungen abrufen
9.1 Meldungen versenden
9.2 Rückmeldungen abrufen
10 SV-Beitragsnachweise mit geschätzten Werten korrekt versenden
10.1 Einmalige Einstellung
10.2 Die Beitragsnachweise regelmäßig schätzen und versenden
11 Sofort abrufbare Unterstützung
12 Drucker- und Bildschirmeinstellungen
13 Viel Spaß bei der Lohnabrechnung mit Quick-Lohn!
Erste Schritte - Gerüstbau
1 Installation
2 Beispieldaten
3 Anlegen Lohnbuchhaltung
4 Typischer Ablauf der Lohnabrechnung
5 Stammdaten eingeben
5.1 Firmendaten
5.2 Krankenkassen
5.3 Mitarbeiterdaten
5.4 Stammdaten Datenübertragung
6 Löhne erfassen
6.1 Auswahl Mitarbeiter
6.2 Kalendererfassung
6.3 Lohnabrechnung / Zusätzliche Lohnarten
6.4 Fehlzeiten / Urlaub / Erstattung bei Krankheit und Mutterschaft
7 Verdienstbelege drucken
8 Monatsabschluss, Listen und Meldungen erzeugen
9 Meldecenter - Meldungen versenden und Rückmeldungen abrufen
9.1 Meldungen versenden
9.2 Rückmeldungen abrufen
10 SV-Beitragsnachweise mit geschätzten Werten korrekt versenden
10.1 Einmalige Einstellung
10.2 Die Beitragsnachweise regelmäßig schätzen und versenden
11 Sofort abrufbare Unterstützung
12 Drucker- und Bildschirmeinstellungen
13 Viel Spaß bei der Lohnabrechnung mit Quick-Lohn!
Erste Schritte - GaLaBau
1 Installation
2 Beispieldaten
3 Anlegen Lohnbuchhaltung
4 Typischer Ablauf der Lohnabrechnung
5 Stammdaten eingeben
5.1 Firmendaten
5.2 Krankenkassen
5.3 Mitarbeiterdaten
5.4 Stammdaten Datenübertragung
6 Löhne erfassen
6.1 Auswahl Mitarbeiter
6.2 Kalendererfassung
6.3 Lohnabrechnung / Zusätzliche Lohnarten
6.4 Fehlzeiten / Urlaub / Erstattung bei Krankheit und Mutterschaft
7 Verdienstbelege drucken
8 Monatsabschluss, Listen und Meldungen erzeugen
9 Meldecenter - Meldungen versenden und Rückmeldungen abrufen
9.1 Meldungen versenden
9.2 Rückmeldungen abrufen
10 SV-Beitragsnachweise mit geschätzten Werten korrekt versenden
10.1 Einmalige Einstellung
10.2 Die Beitragsnachweise regelmäßig schätzen und versenden
11 Sofort abrufbare Unterstützung
12 Drucker- und Bildschirmeinstellungen
13 Viel Spaß bei der Lohnabrechnung mit Quick-Lohn!
Erste Schritte - Dachdeckergewerbe
1 Installation
2 Beispieldaten
3 Anlegen Lohnbuchhaltung
4 Typischer Ablauf der Lohnabrechnung
5 Stammdaten eingeben
5.1 Firmendaten
5.2 Krankenkassen
5.3 Mitarbeiterdaten
5.4 Stammdaten Datenübertragung
6 Löhne erfassen
6.1 Auswahl Mitarbeiter
6.2 Kalendererfassung
6.3 Lohnabrechnung / Zusätzliche Lohnarten
6.4 Fehlzeiten / Urlaub / Erstattung bei Krankheit und Mutterschaft
7 Verdienstbelege drucken
8 Monatsabschluss, Listen und Meldungen erzeugen
9 Meldecenter - Meldungen versenden und Rückmeldungen abrufen
9.1 Meldungen versenden
9.2 Rückmeldungen abrufen
10 SV-Beitragsnachweise mit geschätzten Werten korrekt versenden
10.1 Einmalige Einstellung
10.2 Die Beitragsnachweise regelmäßig schätzen und versenden
11 Sofort abrufbare Unterstützung
12 Drucker- und Bildschirmeinstellungen
13 Viel Spaß bei der Lohnabrechnung mit Quick-Lohn!
Erste Schritte - Malergewerbe
1 Installation
2 Beispieldaten
3 Anlegen Lohnbuchhaltung
4 Typischer Ablauf der Lohnabrechnung
5 Stammdaten eingeben
5.1 Firmendaten
5.2 Krankenkassen
5.3 Mitarbeiterdaten
5.4 Stammdaten Datenübertragung
6 Löhne erfassen
6.1 Auswahl Mitarbeiter
6.2 Kalendererfassung
6.3 Lohnabrechnung / Zusätzliche Lohnarten
6.4 Fehlzeiten / Urlaub / Erstattung bei Krankheit und Mutterschaft
7 Verdienstbelege drucken
8 Monatsabschluss, Listen und Meldungen erzeugen
9 Meldecenter - Meldungen versenden und Rückmeldungen abrufen
9.1 Meldungen versenden
9.2 Rückmeldungen abrufen
10 SV-Beitragsnachweise mit geschätzten Werten korrekt versenden
10.1 Einmalige Einstellung
10.2 Die Beitragsnachweise regelmäßig schätzen und versenden
11 Sofort abrufbare Unterstützung
12 Drucker- und Bildschirmeinstellungen
13 Viel Spaß bei der Lohnabrechnung mit Quick-Lohn!
Checklisten für den Umstieg
Wechsel von bisheriger Lohnsoftware zu Quick-Lohn
Wechsel vom Steuerberater zu Quick-Lohn
Gründung und für erstmalige Lohnabrechnung
Einstieg in die Vollversion von Quick-Lohn
Die Testversion ist auf diesem Computer installiert
Wir haben noch keine echten Daten erfasst, alle Daten werden jetzt erst eingetragen
Wir haben Monate zur Probe oder parallel gerechnet, jetzt kommt der erste echte Monat direkt anschließend
Wir haben Monate zur Probe abgerechnet, es sollen noch weitere Monate parallel ohne Meldungen gerechnet werden
Wir haben schon Echtmonate mit der Testversion abgerechnet, wir rechnen nahtlos weiter
Ich beginne ohne Testversion
Bisher mit anderer Lohnsoftware abgerechnet
Bisher hat ein externer Lohnabrechner (Steuer-/Lohnbüro, Baurechenzentrum o.ä.) die Lohnabrechnung erledigt
Wir stellen erstmals (wieder) Mitarbeiter ein
Tipps für die Lohnabrechnung mit Quick-Lohn
Informationen zum Start
Nummern für einen neu gegründeten Betrieb erhalten
Wissensquellen für die Lohnabrechnung
Was sind die Umlagesätze der Krankenkassen?
Erläuterungen zu den Verfahrensweisen der Beitragsnachweise
Keine Beitragssschätzung - typischer Arbeitsablauf
Schätzung der SV-Beiträge auf Basis Vormonat - typischer Arbeitsablauf
Schätzung der SV-Beiträge auf Basis Fiktivabrechnung - typischer Arbeitsablauf
Stammdaten anlegen
Firmendaten
Krankenkassendaten
Baubeitragsdaten
Mitarbeiterdaten
Lohnarten Allgemein
Beitragsdaten
FIBU-Kontonummern
Lohnerfassung / Druck Verdienstbeleg
Abrechnungsfälle
Abfrage Versicherungsnummer
Behinderten-Ausgleichsabgabe
Beschäftigungsarten
Beitragsfreie Beschäftigungen
Freiwillige / Private Krankenversicherung
Kurzfristige Beschäftigung
Übungsleiter
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen
Freiwillige / Private Krankenversicherung
Mehrfachbeschäftigung
Mehrfachbeschäftigung / Fremdentgelt
Minijob (Geringfügige Beschäftigung) und Midijob (Übergangsbereich)
Azubi / Praktikant / Bundesfreiwilligendienst
Auszubildender beginnt mit der Lehre
Bundesfreiwilligendienst, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr
Geringverdiener (Azubi, Praktikant, BFD)
Probearbeit, Schnupper- oder Eignungspraktikum ohne Entgelt
Lehrling beendet die Ausbildung
Rentner
Altersteilzeit
Altersgrenze ist erreicht, aber ohne Rentenbezug
Altersrentner (mit Rentenbezug)
Altersteilrentner
Altersentlastungsbetrag
Student
Duales Studium
Studenten und Praktikum
Praktikant einer Umschulung ohne Entgelt (nur SV-Beiträge abführen)
Wechsel der Beschäftigungsart
Wechsel von einer beitragspfl. in eine komplett beitragsfreie Beschäftigung
Wechsel von komplett beitragsfrei in eine beitragspfl. Beschäftigung
Wechsel von komplett beitragsfrei zu geringfügig
Wechsel von geringfügiger in eine versicherungspflichtige Beschäftigung
Wechsel von einer versicherungspfl. in eine geringfügige Beschäftigung
Beitragsgruppenschlüssel
Betrieb
Einen neuen Betrieb (Mandanten) anlegen
Betriebsumwandlung (z.B. Einzelfirma in GmbH)
Steuernummernwechsel
Berufsgenossenschaft
Betriebsstätte (Zweigstelle) mit abweichender Betriebsnummer
Datensicherheit / Mandantenpasswort
E-Bilanz
Fehl- und Ausfallzeiten
Fehlzeitenverwaltung
Feiertag
Ermittlung des Stundensatzes für Krankheit, Feiertag und Urlaub
Krankheit
Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Erkrankung vor bzw. innerhalb der Wartezeit (erste 4 Wochen)
Mitarbeiter erkrankt und erhält Lohnfortzahlung
Krankheitslohnfortzahlung Stundenlöhner
Krankheitslohnfortzahlung Gehaltsempfänger (Angestellter, Abzubi)
Ermittlung des Stundensatzes für Krankheit, Feiertag und Urlaub
Krankheitslohnfortzahlung Antrag auf Erstattung (U1)
Wartetage
Krankheit mit Krankengeldzahlung durch die Krankenkasse
Krankenkasse zahlt Krankengeld nach Ablauf der Lohnfortzahlung (z.B. 12.03.)
Arbeitgeberseitige Leistungen während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen (§ 23c SGB IV)
Einstellung Krankengeldzahlung und Aussteuerung eines Mitarbeiters
Krankengeldzahlung Einstellung und anschließend Arbeitslosengeld
Krankengeldzahlung und währendessen Bewilligung von Erwerbsunfähigkeitsrente
Missglückter Arbeitsversuch
Wiedereingliederung
Reha und Kur
Pflege
Pflegezeit
Pflege eines kranken Kindes
Schwangerschaft / Erziehung
Beschäftigungsverbot (Mutterschutzlohn)
Mutterschaftsgeld (Mutterschaftszuschuss)
Elternzeit
Unwiderrufliche Freistellung
Urlaub
Auszahlung Resturlaub bei ausscheidendem Mitarbeiter
Urlaubstage - Urlaubsgeld
Ermittlung des Stundensatzes für Krankheit, Feiertag und Urlaub
Sonderurlaub
Verdienstausfall Infektionsschutzgesetz § 56
Verdienstausfall Infektionsschutzgesetz § 56 1a
Entgeltbescheinigungen (EEL)
Gesetzlicher Mindestlohn
Insolvenz
Jahresabschlussarbeiten (nach der Dezemberabrechnung)
Kalendariumserfassung
Korrekturabrechnungen
Korrekturabrechnung für einzelne Mitarbeiter
Korrekturabrechnung für das Vorjahr
Kurzarbeit
Kurzarbeitergeld Programmeinstellungen und elektr. Übermittlung
Kurzarbeit/Saison-Kug
AG-Zuschuss zum Kurzarbeitergeld
Feiertagslohn in der Kurzarbeitszeit
Verzugslohnanspruch - Kündigung bei Anspruch auf Kug
Kurzarbeit und Altersvorsorge mit Entgeltumwandlung
Kurzarbeiterkrankengeld
Kurzzeitig sind keine Mitarbeiter abzurechnen
Lohnarten
Abschlag (Vorschuss)
Akkordlohn
Altersvorsorge (betrieblich)
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) - Förderfähige Betriebliche Altersvorsorge ab 2018
Direktversicherung mit individueller Versteuerung
Direktversicherung mit Pauschalversteuerung
Abfindung von Betriebsrenten
Feste Lohnarten für alle Branchen
Feste Lohnarten für die Baubranchen
Inflationsausgleichsprämie
Krankenversicherung (betriebliche)
Lohnart neu aktivieren / anlegen
Nachzahlung mit Umlage U1/U2
Pauschal oder steuerfreie Bezüge
Sachbezüge Arbeitnehmer (weitere)
Firmenfahrzeug (PKW-Nutzung)
Firmenfahrrad / E-Bike / E-Scooter
Geschenke Geschäftspartner
Mahlzeitengestellung
Sammelbeförderung durch den Arbeitgeber
Sonntags-, Feiertags-, Nachtzuschläge)
Verpflegungsmehraufwendungen (Auslöse) bei Auswärtstätigkeit
Pfändung
Pfändbare Lohnarten
Sonderzahlungen
Abfindung / Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit
Lohnsteuer und SV-Beiträge bei einer Sonderzahlung
Rückzahlung Weihnachtsgeld
Sonderzahlung für einen ausgeschiedenen Mitarbeiter
Tantieme
Corona-Prämie
Vermögenswirksame Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen (VL)
Mehr als 2 VL-Verträge
Versorgungsbezüge / Betriebsrente
Lohnerfassung
Lohnerfassung und Berechnung
Erfassung der Lohnarten (Lohnerfassung)
Lohnerfassung automatisch
Lohnsteuerabzugsverfahren
Arbeit im Ausland und Entrichtung der Lohnsteuer
Ausländischer Mitarbeiter (auch Grenzgänger)
Besondere Lohnsteuertabelle
Betriebsfeier
ELStAM - Elektronische Lohnsteuerkarte
Kirchensteuer
Lohnsteuer bei einem Geschäftsführer
Lohnsteueranmeldung
Lohnsteuerbescheinigung
Lohnsteuerjahresausgleich
Pauschale Versteuerung eines Mitarbeiters
Zeile 28 Lohnsteuerbescheinung
Mitarbeitereintritt und -austritt
Eintritt
Eintritt eines Mitarbeiters
Mitarbeiter tritt erneut in die Firma ein
Eintritt eines Mitarbeiters im Vormonat wurde vergessen
Mitarbeiter irrtümlich oder zu früh angelegt
Austritt
Austritt eines Mitarbeiters
Austritt eines Mitarbeiters rückgängig machen
Austritt eines Mitarbeiters wurde vergessen
Austrittsdatum eines Mitarbeiters rückwirkend ändern (z.B. durch Arbeitsgerichtsurteil)
Erfassen Austrittstag
Löschen eines Mitarbeiters
Nutzung von Quick-Lohn wird beendet
Sofortmeldung
Sozialversicherung
Arbeitgeberkonto (elektronisch) bei der Krankenkasse
A1-Bescheinigung
Beiträge
Abweichungen zur Beitragssatzdatei
Kammerbeitrag
Kassenindividueller Zusatzbeitrag
Märzklauselregelung
Umlage U1 und U2
Beitragsnachweise
Schätzung - Wechsel zur vorgezogenen Endabrechnung
Fälligkeit der SV-Beiträge
Erläuterungen zu den Verfahrensweisen der Beitragsabführung
SV-Beiträge werden erst mit Endabrechnung ermittelt
SV-Beiträge auf Basis Vormonat - Schätzung
Schätzen und Versenden der SV-Beiträge
Vorbereitung der ersten Schätzung bei der Neunalage eines Mandanten
SV-Beiträge auf Basis Fiktivabrechnung - Schätzung
Berufsständische Altersvorsorge (Architekten, Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte)
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Krankenkassen
Krankenkassen und Beitragssätze
Krankenkassenwechsel (auch Kassenfusion)
LKK und Seekasse
Mitgliedsbestätigung der Krankenkasse für einen Arbeitnehmer
Liste aller Mitarbeiter einer Krankenkasse
Pflegeversicherung / Zuschlag für Kinderlose
Schätzung der SV-Beiträge beeinflussen
SV-Meldungen
rvBEA - Gesonderte Meldung mit Meldegrund 57
SV-Meldungen erzeugen
Unfallversicherung
Digitaler (elektronischer) Lohnnachweis zur Unfallversicherung
Personengruppe 190
UV-Jahresmeldung (Grund 92)
Gruppenunfallversicherung
Betriebe ohne UV-Pflicht
Stammdaten
Beitragsdaten
FIBU-Kontonummern
Firmendaten
Datensatz Betriebsdatenpflege (DSBD)
Krankenkassendaten
Lohnarten Allgemein
Stammdaten drucken / wahlweise exportieren
Mitarbeiterdaten
Besonderheiten in Mitarbeiterdaten 2
Mitarbeiterdaten
Mitarbeiterdaten auswerten/drucken
Stunden-/Geldkonto (Arbeitszeitkonto)
Unerwartete Ergebnisse in der Lohnabrechnung nachvollziehen
Vorerkrankungsanfrage
Bauhaupt- und Baunebengewerbe
Sozialkassen im Baugewerbe
ZVK-Beitrag im Baugewerbe
Spezielle Themen im Bauhauptgewerbe
Abwesenheit / Ausfallzeiten
Elternzeit
Altersvorsorge
Tarifliche Altersversorgung (TZR Bau)
ZVK-Beitrag (Bauhauptgewerbe)
Ausland
Ausländische Baubetriebe - Mitarbeiterentsendung (Europaverfahren)
Baustellen im Ausland und Mehraufwands-Wintergeld
Beschäftigungsarten
Anstellungsverhältnis wechselt
Wechsel von gewerblicher Tätigkeit zum Angestellten bzw. umgekehrt
Auszubildender
Auszubildender Eintritt
Umschüler und zweite Ausbildung im Bau
Auslernling gewerblich (auch aus einem anderen Betrieb)
Lehrling beendet die Ausbildung
Erstattung von Ausbildungsvergütung
Teilzeit oder geringfügig Beschäftigter
Grenzgänger
Jugendlicher Arbeitnehmer
Gezahlte Stunden auf SOKA-Liste
Mitarbeitereintritt und -austritt
Besonderheiten bei Eintritt eines Mitarbeiters
Sofortmeldung
Schlechtwetterabrechnung
Sikoflex - Insolvenzsicherung der Stundenkonten
Sommer- / Winterzeit und Kalendarium
Tariflicher Mindestlohn
Tariflohn - Eine Firma aus den neuen Bundesländern arbeitet auch in den alten Ländern
Urlaubsgeld / Urlaubsabgeltung
Datenübermittlung an SOKA-Bau
Urlaubsgeldberechnung
Urlaubsabgeltung bei Wechsel von gewerblicher Beschäftigung zum Angestellten
Urlaubsabgeltung
Wegezeitenentschädigung ab 2023
Spezielle Themen im Dachdeckergewerbe
Altersvorsorge
Tarifliche Altersversorgung (TZR Dachdecker)
ZVK-Beitrag
Besonderheiten bei Eintritt eines Mitarbeiters
Dreizehntes Monatseinkommen
Geringfügig Beschäftigter
Lehrling beginnt die Ausbildung (Dachdeckergewerbe)
Lehrling beendet die Ausbildung
Schlechtwetterabrechnung
Sofortmeldung
Datenübermittlung an SOKA-Dach
Urlaub
Berechnung des Urlaubsentgelts
Urlaubsabgeltung
Spezielle Themen GalaBau
Lehrling beginnt die Ausbildung (GalaBau)
Lehrling beendet die Ausbildung
Schlechtwetterabrechnung
Sofortmeldung
Urlaubstage als Schlechtwettervorausleistung
Spezielle Themen Gerüstbau
Besonderheiten bei Eintritt eines Mitarbeiters
Versorgungsbrutto im Gerüstbau
Lehrling beendet die Ausbildung
Schlechtwetterabrechnung
Sofortmeldung
Stationäre Tätigkeit
Urlaub
Urlaubsabgeltung
Urlaubsgeldberechnung
Wechsel von gewerblicher Tätigkeit zum Angestellten bzw. umgekehrt_2
ZVK-Beitrag (Gerüst)
Spezielle Themen im Malergewerbe
Besonderheiten bei Eintritt eines Mitarbeiters
Eine Firma aus den neuen Bundesländern arbeitet auch in den alten Ländern
Elternzeit (Malergewerbe)
Teilzeit oder geringfügig Beschäftigter
Lehrling beendet die Ausbildung
Schlechtwetterkündigung
Sofortmeldung
Urlaub
Datenübermittlung an die Malerkasse (UKM)
Urlaubsberechnung
Urlaubsabgeltung
Urlaubsausgleichsbeträge bei Krankengeld, Mutterschaft, Kurzarbeit, Winterarbeitslosigkeit
Wechsel von gewerblicher Tätigkeit zum Angestellten bzw. umgekehrt
Altersvorsorge
Maler-Lackierer-Rente (Pensionskasse)
ZVK-Beitrag
Funktionen in Quick-Lohn
Assistent für Bescheinigungen
Belege / Auswertungen drucken/nachdrucken
Auswertungen aus einem zurückliegenden Jahr nochmals drucken
Belege und Listen nochmals drucken
Betriebsprüfung / Steuerprüfung
DLS-Schnittstelle (Prüfdatei für das Finanzamt)
Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)
Datensatz Betriebsdatenpflege (DSBD)
Datensicherung
Drucken in Quick-Lohn
Einstellungen
Bildschirmeinstellungen
Konfigurationseinstellungen
Datenverzeichnis
Ihre Kontaktdaten hinterlegen/ändern
Elektronische Meldungen
Installation / Updates
Einspielen von neuen Programmversionen (Updates)
Neuinstallation von Quick-Lohn (z.B. neuer Computer)
Mandantenverwaltung
Meldecenter
Netzwerkbetrieb
Notizfunktion
Schnittstellen in Quick-Lohn
Export für die Buchhaltung
Übernahme in die Buchhaltung
Übernahme Buchungsdaten nach Agenda
Übernahme Buchungsdaten nach Datev
Übernahme Buchungsdaten nach GDI
Übernahme Buchungsdaten nach Lexware
Übernahme Buchungsdaten nach Syska
Übernahme Buchungsdaten nach Simba
Export von Mitarbeiterdaten (selektiv)
Export einer Überweisung / Zahlungsliste (SEPA-Datei)
Import von Stammdaten in Quick-Lohn
Import der Lohndaten in Quick-Lohn (Zeitimport)
Import der Lohndaten in Quick-Lohn nur für Dataflor-Nutzer
Terminverwaltung
Überweisen / Zahlungsliste
Datenschutz/DSGVO und GoBD
Datenschutz aus Sicht des Lohnabrechners
DSGVO-Textbausteine
Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV)
GoBD-Textbausteine