Einige Hinweise vorweg
•Bei gewerblichen Lehrlingen klicken > Maler-, > Dachdecker-, > Bau-, > GalaBau, > Gerüstbaubetriebe bitte hier auf ihr Gewerk.
Fall 1: Der Auszubildende wird nicht direkt im Anschluss an das Ausbildungsverhältnis übernommen.
1. Schritt:Gehen Sie über den Pfad Lohnabrechnung → Stammdatenverwaltung → Mitarbeiterdaten. Tragen Sie in Mitarbeiterdaten Teil 1 bei Ende Beschäftigung und Ende Vers.-Pflicht den letzten Tag als Azubi ein. 2. Schritt:Sie erstellen für die Zeit bis zum Ende der Ausbildung einen Verdienstbeleg mit (anteiliger) Ausbildungsvergütung. Es erfolgt eine Abmeldung bei der Krankenkasse mit Grund 30. |
Fall 2: Die Facharbeitertätigkeit beginnt innerhalb eines Monats
|
Fall 3: Facharbeitertätigkeit beginnt am 1. eines Monats
Im letzten Monat als Azubi - mit bestehen der Prüfung ändern Sie die Mitarbeiterdaten wie folgt: 1. Schritt:Gehen Sie über den Pfad Lohnabrechnung → Stammdatenverwaltung → Mitarbeiterdaten. Tragen Sie in Mitarbeiterdaten Teil 1 bei Ende Beschäftigung und Ende Vers.-Pflicht den letzten Tag als Azubi ein. 2. Schritt:Tragen Sie in Mitarbeiterdaten Teil 2 im Feld Besonderheiten das "GM33" ein. 3. Schritt:Sie erstellen für die Zeit bis zum Ende der Ausbildung einen Verdienstbeleg mit Ausbildungsvergütung. Wenn Sie den Austritt für den Azubi im Vormonat vergessen haben, vollziehen Sie diese Schritte per Korrektur nach. Das Programm erzeugt eine SV-Abmeldung mit Grund 33 (nicht mit Grund 30).
Im Folgemonat - der erste Monat als Geselle fahren Sie wie mit diesen Schritten fort: 4. Schritt:Aktivieren Sie den Mitarbeiter in der Stammdatenverwaltung / Mitarbeiterdaten (> Mitarbeitereintritt erneut). Quick-Lohn fragt Sie, ob die Daten wieder eingelesen werden sollen, antworten Sie mit Ja. 5. Schritt:Passen Sie die Mitarbeiterdaten an die neue Beschäftigung an, indem Sie folgende Stammdaten ändern: 6. Schritt:Quick-Lohn trägt einige Stammdaten selber ein: Das Programm erzeugt eine SV-Anmeldung Grund 13 zum ersten Tag des aktuellen Monats.
|