Sachbezüge (Arbeitnehmer) weitere

rechtlicherhintergrund Einige Hinweise vorweg

Sachbezüge sind Leistungen, die ein Arbeitnehmer anstelle von Geld erhält. Das können z. B. eine mietfreie Wohnung, Mahlzeiten, ein PKW, ein Fahrrad oder auch Waren- und Dienstleistungen sein. Dabei wird angenommen, dass diese Dinge dem Arbeitnehmer einen geldwerten Vorteil verschaffen, wie etwa die private Nutzung eines Firmen-PKWs.

Laut Einkommensteuergesetz sind sämtliche Güter, die einem Arbeitnehmer in Geld oder Geldwert im Rahmen seiner Tätigkeit zufließen, als Einkommen zu werten. Sämtliche Einnahmen, egal ob Sach- oder Geldbezüge, sind steuerpflichtig. Einige wenige Zuwendungen kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer steuerfrei zukommen lassen.

Sprechen Sie sich zu diesem Thema unbedingt auch mit Ihrem Steuerberater ab.

achtungSachbezüge gelten nicht für Dienstreisen/Reisekostenerstattungen. Lesen Sie dazu die ausführlichen Erläuterungen zum Thema > Verpflegungsmehraufwand

Die wichtigsten steuerfreien Sachbezüge

Sachbezüge sind steuerfrei, wenn die Leistungen freiwillig und zusätzlich zum Arbeitslohn gewährt werden. Sachbezüge an Arbeitnehmer, welche die monatliche Freigrenze nicht übersteigen, sind immer steuerfrei.

Sachbezug Freigrenze

Jahr

50,00 €

ab 2022

44,00 €

bis 2021

Arten der steuerfreien Sachbezüge

Betriebliche Krankenversicherung lesen Sie bitte hier: > bKV

Kindergartenzuschuss

hmtoggle_plus1Details

Sachbezug / Geschenke bis 60,00 € an Mitarbeiter

hmtoggle_plus1Details

Gesundheitsfördernde Maßnahmen

hmtoggle_plus1Details

Jobticket

hmtoggle_plus1Details

Warengutscheine, Tankgutscheine

hmtoggle_plus1Details

Werkzeuggeld

hmtoggle_plus1Details

Die wichtigsten steuerpflichtigen Sachbezüge

Sozialversicherungspflicht trotz Pauschalversteuerung?

hmtoggle_plus1Details

Arten der steuerpflichtigen Sachbezüge

Mahlzeitengestellung

       Die ausführliche Beschreibung finden Sie unter > Mahlzeitengestellung

Fahrrad- und E-Bike-Nutzung

 Die ausführliche Beschreibung finden Sie unter > Firmenfahrrad / E-Bike

PKW-Nutzung (Firmenfahrzeug)

 Die ausführliche Beschreibung finden Sie unter > Firmenfahrzeug

Fahrten mit dem eigenem PKW - Fahrgeld (Pauschalversteuerung 15 %)

hmtoggle_plus1Details

Erholungsbeihilfe (Pauschalversteuerung 25 %)

hmtoggle_plus1Details

Telefon-, Computer- oder Internetkosten (Pauschalversteuerung 25%)

hmtoggle_plus1Details

Sachzuwendungen an einen Mitarbeiter über 50,00 € (Pauschalversteuerung 30%)

hmtoggle_plus1Details

Betriebsfeier

       Die ausführliche Beschreibung zu diesem Thema finden Sie unter > Betriebsfeier