Baubranchen schauen auch zu den Besonderheiten ihrer Branche. Ausführliche Informationen zur Urlaubsberechnung > Maler- , > Gerüst- bzw. > Baubetriebe.
Urlaub allgemein
Voller Urlaubsanspruch im Jahr und reduzierter Anspruch bei Eintritt im laufenden Jahr
Wenn in Stammdaten / Mitarbeiterdaten 2 im Feld Url-Tageanspruch/Jahr die Urlaubstage für ein volles Jahr hinterlegt werden, verwaltet Quick-Lohn die Urlaubstage und druckt die Urlaubsstatistik auf dem Verdienstbeleg.
Wenn Sie das Urlaubskonto nicht über Quick-Lohn führen wollen, lassen Sie Feld einfach leer oder tragen die Ziffer 0 ein.
Sie tragen immer den vollen Jahresanspruch ein und Nutzen die Darstellung 1 wenn der Mitarbeiter im laufende des Jahres eintritt (siehe darunter). Um einen anteiligen Urlaub darzustellen erfassen Sie im Feld Urlaub im Eintrittsj. die für den Rest des Jahres zur Verfügung stehenden Urlaubstage.
Reduzierter Urlaubsanspruch bei Teilzeitarbeit
Jeder Arbeitnehmer in einem Betrieb hat den gleichen Urlaubsanspruch. Im Jahr stehten lt Bundesurlaubsgesetz jedem Arbeitnehmer bei einer 6-Tage-Woche 24 Urlaubstage zu. Sehen Arbeitsverträge oder Tarifverträge einen längeren Urlaubsanspruch vor, gilt auch dieser entsprechend auch für den Minijobber.
Einen Anspruch auf 24 Werktage im Jahr haben Beschäftigte, die an sechs Tagen in der Woche arbeiten. Gewöhnlich arbeiten Teilzeitangestellte und Minijobber nicht an 6 Tagen in der Woche. Daher wird der jährliche Urlaubsanspruch abhängig von den Arbeitstagen pro Woche anteilig berechnet. Hierbei ist egal, wie viele Stunden der Mitarbeiter an den einzelnen Tagen arbeitet.
Die Berechnung des anteiligen Urlaubs ist dabei dann recht einfach:
Eigene Arbeitstage pro Woche x betriebsübliche Urlaubstage (Jahr) / betriebsübliche Arbeitstage (Woche)
Sollte es keine festen Arbeitstage geben, werden die voraussichtlichen Arbeitstage pro Jahr herangezogen.
Auf der Seite der Minijobzentrale finden Sie eine Urlaubsrechner dazu.
Tritt nun ein Teilzeitangestellter im laufenden Jahr ein wird auch hier der volle ihm zustenhende Urlaub erfasst und im Feld →Urlaub im Eintrittsjahr der Anteilige Urlaub für das Eintrittsjahr.
Einstellung der Darstellung auf der Abrechnung
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Darstellung auf dem Verdienstbeleg, die Steuerung für die gesamte Firma erfolgt in → Konfiguration ändern im Feld Urlaubsdarstellung und gilt für alle Mitarbeiter einer Firma.
0: | Darstellung als aktueller Urlaubsanspruch. Unten auf dem Verdienstbeleg wird sehr ausführlich der aktuell verfügbare Urlaub gedruckt. Der Zuwachs an verfügbaren Urlaubstagen beträgt pro Monat ein Zwölftel des Jahresanspruchs. Bei einem Jahresanspruch von 30 Tagen werden also pro Monat 30 / 12 = 2,5 Tage Urlaubsanspruch "erarbeitet", damit sind Ende Juni 6 * 2,5 = 15 Urlaubstage verfügbar. Bau -und Malerbetriebe sollten unbedingt diese Darstellung wählen, aber auch bei anderen Branchen ist sie vielleicht ganz aufschlussreich. |
1: | Darstellung als Resturlaub. Nur oben auf dem Verdienstbeleg wird der Jahresanspruch, die gewährten Urlaubstage und der Resturlaub dargestellt. Bei im Laufe des Jahres eingetretenen Mitarbeitern wird kein Resturlaub ausgewiesen. |
2: | Prinzipiell wie 1., aber ohne Resturlaub. |
Für einzelne Mitarbeiter kann auch eine andere Darstellung gewährt werden. Dazu wird in Mitarbeiterdaten 2 im Feld Besonderheiten UF0 bzw. UF1 bzw. UF2 hinterlegt werden. Die Ziffern entsprechen der o.G. Erläuterungen.
Urlaubserfassung in Quick-Lohn und Stunden pro Tag
Die Erfassung der Urlaubstage im Kalendarium erfolgt durch Drücken der Taste U an den Tagen, an denen Urlaub gewährt wurde. Die Stundenanzahl pro Tag wird üblicherweise aus der Kalendervorgabe des Mitarbeiters/den Firmendaten genommen.
Soll der Wochendurchschnitt laut Sollarbeitszeit aus den Stammdaten des Mitarbeiters Grundlage für die Urlaubsberechnung sein, Ändern Sie diese Grundeinstellung im Bereich → Lohnabrechnung → Konfiguration ändern →Stunden je Urlaubstag. Wenn ohne Kalendarium gearbeitet wird, muss die Anzahl der im Monat gewährten Urlaubstage im letzten Bild der Erfassung (Erfassen Austrittstag ...) im Feld Gewährte Urlaubstage selber eingetragen werden.
Urlaubsvergütung
Urlaubsvergütung bei Arbeitern (AR)
Arbeiter erhalten mit der festen Lohnart Urlaubsentgelt (statt Grundlohn) die Urlaubsvergütung.
In Stammdaten / Beitragsdaten (bzw. Baubeitragsdaten für die Baubranchen) kann ein Prozentsatz für das zusätzliche Urlaubsgeld hinterlegt werden. Standardmäßig wird dann in der Lohnart Zusätzl. Urlaubsgeld der Wert gemäß dem hinterlegten Prozentsatz ermittelt. Bei jedem gewährten Urlaub wird damit automatisch das zusätzliche Urlaubsgeld abgerechnet.
Wird das zusätzliche Urlaubsgeld anderweitig (nicht auf %-Basis) berechnet, sollte die Lohnart Urlaubsgeld (SdZ) verwendet werden; der Betrag ermitteln Sie selber und tragen ihn ein. Dabei kann die Zahlung des zusätzlichen Urlaubsgeldes mit jeder Urlaubsgewährung oder ebenso einmalig abgerechnet werden.
Urlaubsvergütung - Angestellte (AN), Azubis (AZ), Monatslöhner (ML)
Diese Mitarbeiter erhalten auch im Urlaub ihr Festgehalt weiter. Für das zusätzliche Urlaubsgeld wird die Lohnart Urlaubsgeld (SdZ) verwendet.
Haben diese Mitarbeiter Anspruch auf zusätzliches Urlaubsgeld (meist 25%), bestehen 2 Möglichkeiten.
1. Zusätzliches Urlaubsgeld als Einmalzahlung
Das Urlaubsgeld wird unabhängig vom tatsächlich gewährten Urlaub in einer Summe ausgezahlt. Dazu wird die mitgelieferte Lohnart Urlaubsgeld (SdZ) verwendet. Meist erfolgt die Auszahlung im Sommer.
2. Zusätzliches Urlaubsgeld bei gewährtem Urlaub
Für jeden genommenen Urlaubstag wird auch ein anteiliges Urlaubsgeld gewährt. Dafür aktivieren Sie unter Stammdatenverwaltung → Lohnarten die zusätzliche Lohnart "Urlaubsgeld Festlohn".
Sie können den Lohnartennamen auch anpassen in z.B. "Urlaubsgeld Azubi". Der Beginn "Urlaubsgeld" muss bestehen bleiben. Auch der Prozentsatz kann den betrieblichen Belangen angepasst werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur eine solche "Ersatzlohnart" für den Urlaub anlegen können.
Für beide Fälle gilt:
Die Ermittlung des Tagessatzes erfolgt aus 13/3 vom Gehalt geteilt durch 5 Tage je Woche. Möchten Sie einen anderen Tagessatz zahlen, ändern Sie den Wert einfach ab.
Auch die so erfassten Urlaubstage werden in der Urlaubsstatistik automatisch berücksichtigt.
Besonderheiten bei Bau-, Maler- und Gerüstbaubetrieben
Bei diesen Branchen wird bei gewerblich Beschäftigten unten auf dem Verdienstbeleg neben dem Urlaubstageanspruch auch der jeweilige Urlaubsgeldanspruch mitgedruckt.
Ausführliche Informationen zur Urlaubsberechnung > Maler- , > Gerüst- bzw. > Baubetriebe.
Steuerberechnung für zusätzliches Urlaubsgeld
Die Lohnarten Zusätzl. Urlaubsgeld und Urlaubsgeld (SdZ) sind vom Charakter her Einmalzahlungen. Die Lohnsteuer hierfür wird auf Basis der Jahres-Steuertabelle ermittelt. Dazu muss das voraussichtliche Jahreseinkommen bekannt sein.Gegebenenfalls fordert das Programm Sie auf das voraussichtlichen Jahresbrutto in Mitarbeiterdaten 1 im Feld Vorauss.JAL inkl.SdZ einzutragen. Ausführlich hierzu unter > Sonderzahlung.