Schritt 1 - Laden Sie sich die aktuelle Version von Quick-Lohn
Installieren Sie sich die aktuelle Version von Quick-Lohn. Ganz einfach: Update-Service → Update aus Internet laden. So sind Sie auf jeden Fall auf dem aktuellen Stand.
Schritt 2 - Aktivieren Sie den "Echtabrechnungsmodus"
Ihre Daten sind schon vollständig eingegeben und korrekt? Dann ist es nur noch notwendig, das Meldecenter zu aktivieren:
Das Meldecenter aktivieren
![]() | Tun Sie dies erst dann, wenn Sie sich in genau dem Abrechnungsmonat befinden, ab dem Sie tatsächlich "echt" mit Quick-Lohn die Lohnabrechnung und die elektronischen Meldungen durchführen möchten. Den aktuellen Abrechnungsmonat sehen Sie im Startfenster von Quick-Lohn:![]() |
Wählen Sie Lohnabrechnung → Meldecenter und dort Stammdaten Datenübertragung.
Tragen Sie Ihre
•Kundennummer ein,
•bei "Meldecenter (0/1)" eine 1 für die Teilnahme am elektronischen Melden und
•füllen die mit * markierten Felder.
Quick-Lohn sendet und empfängt folgende elektronischen Meldungen:
•Alle regelmäßigen Meldungen wie Lohnsteueranmeldungen, Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsnachweise, DEÜV-Meldungen, Verdienstbescheinigungen (EEL), Elstam-Meldungen, Sofortmeldungen sowie den UV-Lohnnachweis Digital.
•Auch die elektronischen Rückmeldungen von Finanzamt, Krankenkassen, Berufsgenossenschaft werden Ihnen über das Meldecenter zugestellt.
•Für Bau-, Maler- und Dachdeckerfirmen gilt: Weiterlesen
Die monatlichen Meldungen an Ihre Sozialkasse werden von Quick-Lohn automatisch verschickt. Wichtig für Malerfirmen: Melden Sie sich bitte > bei der Malerkasse für das elektronische Melden an. |
Das Meldecenter wird sofort aktiv und stellt folgende Meldungen direkt zum Versand bereit:
•Die Stammdatenabfrage bei der Unfallversicherung und
•ELStAM-Anmeldungen der Mitarbeiter.
Die bereitgestellten Meldungen sollten Sie im Menüpunkt Meldecenter → Meldungen prüfen und senden zeitnah verschicken. Ca. 2 Stunden später können Sie im Meldecenter über Rückmeldungen abrufen die von der Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) zugeteilten Gefahrtarifstellen (GTS) abrufen.
![]() | Hilfestellung |
"Erste Schritte"-Anleitung
Mit unserer > Schritt für Schritt-Anleitung gelingt der Einstieg garantiert.
Programmhilfe
Über den Button , den es in jedem Programmfenster von Quick-Lohn gibt, erhalten Sie für das aktuelle Eingabefeld kurze Informationen.
In der Ausführlichen Hilfe (erreichbar über den Knopf im Startbildschirm) finden Sie Antworten zu fast allen Fragen zur Lohnabrechnung mit Quick-Lohn. Mit Klick der rechten Maustaste auf den F1-Button erreichen Sie an vielen Stellen auch die Ausführliche Hilfe.
Schulungen per Fernwartung
Gerne stehen wir Ihnen auch für Schulungen zur Verfügung. Einen > Termin buchen Sie einfach über unsere Website.