Start mit Quick-Lohn ohne Testversion - Wir stellen erstmals (wieder) Mitarbeiter ein

Schritt 1 - Haben Sie alle Nummern und Daten, die Sie benötigen?

Haben Sie eine Betriebsnummer, eine Steuernummer, eine Mitgliedsnummer (ab November 2022 Unternehmensnummer) bei der Berufsgenossenschaft? Eine Checkliste dafür haben wir > hier für Sie zusammengestellt.

 

Schritt 2 - Installieren Sie Quick-Lohn

Laden Sie sich Quick-Lohn > von unserer Internetseite und installieren Sie es.

 

Schritt 3 - Daten eingeben

Die Grunddaten eingeben

Gleich mit dem Start von Quick-Lohn können Sie Ihre Firma anlegen:
 
Begruessung in Quick-Lohn
Neuen Mandant anlegen_Mustermandant nicht vorhanden

Geben Sie einen Kurznamen für diesen "Mandanten" ein.

Es folgt ein Assistent, der Sie beim Einrichten der wichtigsten Dinge unterstützt. Im Detail sehen Sie das in unserer > Bilderserie zum Anlegen der eigenen Firma.

Nach diesem Assistenten geben Sie Ihre Firmen- und Mitarbeiterstammdaten ein. Wählen Sie dazu den Menüpunkt Stammdatenverwaltung. Eine ausführliche Hilfestellung dafür finden in unserer > Erste Schritte-Anleitung.

 

Das Meldecenter aktivieren

achtungTun Sie dies erst dann, wenn Sie sich in genau dem Abrechnungsmonat befinden, ab dem Sie tatsächlich "echt" mit Quick-Lohn die Lohnabrechnung und die elektronischen Meldungen durchführen möchten. Den aktuellen Abrechnungsmonat sehen Sie im Startfenster von Quick-Lohn:
 
Prüfen Abrechnungsmonat

 

Wählen Sie LohnabrechnungMeldecenter und dort Stammdaten Datenübertragung.
Tragen Sie Ihre

Kundennummer ein,

bei "Meldecenter (0/1)" eine 1 für die Teilnahme am elektronischen Melden und

füllen die mit * markierten Felder.

 

Quick-Lohn sendet und empfängt folgende elektronischen Meldungen:

Alle regelmäßigen Meldungen wie Lohnsteueranmeldungen, Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsnachweise, DEÜV-Meldungen, Verdienstbescheinigungen (EEL), Elstam-Meldungen, Sofortmeldungen sowie den UV-Lohnnachweis Digital.

Auch die elektronischen Rückmeldungen von Finanzamt, Krankenkassen, Berufsgenossenschaft werden Ihnen über das Meldecenter zugestellt.

Für Bau-, Maler- und Dachdeckerfirmen gilt: hmtoggle_plus1 Weiterlesen

 

Das Meldecenter wird sofort aktiv und stellt folgende Meldungen direkt zum Versand bereit:

Die Stammdatenabfrage bei der Unfallversicherung und

ELStAM-Anmeldungen der Mitarbeiter.

 

Die bereitgestellten Meldungen sollten Sie im Menüpunkt MeldecenterMeldungen prüfen und senden zeitnah verschicken. Ca. 2 Stunden später können Sie im Meldecenter über Rückmeldungen abrufen die von der Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) zugeteilten Gefahrtarifstellen (GTS) abrufen.

 

 

tippHilfestellung

"Erste Schritte"-Anleitung

Mit unserer > Schritt für Schritt-Anleitung gelingt der Einstieg garantiert.

 

Programmhilfe

Über den Button Button_F1_Hilfe, den es in jedem Programmfenster von Quick-Lohn gibt, erhalten Sie für das aktuelle Eingabefeld kurze Informationen.

In der Ausführlichen Hilfe (erreichbar über den Knopf im Startbildschirm) finden Sie Antworten zu fast allen Fragen zur Lohnabrechnung mit Quick-Lohn. Mit Klick der rechten Maustaste auf den F1-Button erreichen Sie an vielen Stellen auch die Ausführliche Hilfe.

 

Schulungen per Fernwartung

Gerne stehen wir Ihnen auch für Schulungen zur Verfügung. Einen > Termin buchen Sie einfach über unsere Website.