Der Bereich "Lohnerfassung"
Im Bereich Lohnabrechnung → Lohnerfassung werden die Lohnwerte (Stunden, Lohnarten, Fehlzeiten) des aktuellen Monats für alle Mitarbeiter erfasst. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schritt:In der angezeigten Liste werden alle aktiven Mitarbeiter aufgeführt. Quick-Lohn schlägt Ihnen den ersten/nächsten noch nicht erfassten Mitarbeiter vor. Für die Auswahl eines bestimmten Mitarbeiters nutzen Sie die Suchleiste.
![]() | Tipp: Wenn Sie im Suchfeld "nicht erfasst" eintragen, werden Ihnen nur die Mitarbeiter angezeigt, für die Sie die Lohnerfassung noch nicht durchgeführt haben. |
2. Schritt:Nach der Auswahl eines Mitarbeiters erscheint das Kalendarium (sofern es so eingestellt ist), in dem Sie die Arbeits- und Ausfallzeiten erfassen. > Details zum Kalendarium
3. Schritt:Verlassen Sie mit ESC - Verlassen Speichern das Kalendarium. Sie gelangen nun in die Erfassungsmaske der Lohnarten. > Details zur Erfassung der Lohnarten Falls notwendig, können Sie beeinflussen, welche weiteren Lohnarten jeden Monat automatisch erscheinen sollen. Ausführlich
Die Lohnarten-Steuerung können Sie im Bereich Lohnabrechnung → Lohnerfassung mit der Taste F5 aufrufen (Darstellung ähnlich):
Welche Lohnarten sollen immer erscheinen ? ------------------------------------------------------------------------------- a 1.Aushilfslohn 0| 21.Urlaubsgeld (SdZ) 0| 41.Std-Abgeltung 0| a 2.Gehalt 0| 22. 0| 42. 0| a 3.Grundlohn 0| 23.Dreiz. Monatseink. 0| 43. 0| d 4.Ausbildungsvergütung 0| 24.Weihnachtsgeld 0| 44. 0| a 5.Monatslohn 0| 25. 0| 45. 0| a 6.VL-AG-Leistung 0| 26. 0| 46. 0| a 7.Krankheitslohnfortz. 0| 27. 0| 47. 0| a 8.Krankheitslohnabzug 0| 28. 0| 48. 0| a 9.Feiertagslohnfortz. 4| 29.Fahrgeld steuerpfl. 0| 49. 0| a 10.25% Mehrarb.-Zulage 0| 30.Fahrgeld steuerfrei 0| 50. 0| a 11.Leistungszulage 0| 31.Fahrgeld Pausch.-St.0| 51. 0| a 12.Erschwerniszulage 0| 32.Verpflegungszuschuss0| 52. 0| a 13.So-Fei-Nazul st.frei 0| 33.Mietkleidung 0| 53. 0| a 14. 0| 34. 0| 54. 0| a 15. 0| 35. 0| 55.VL Gesamtbetrag 0| a 16. 0| 36. 0| 56.VL2 Gesamtbetrag 0| a 17.Urlaubsentgelt 4| 37.PKW-Nutzung 0| 57.Abschlagszahlung 0| a 18.Zusätzl. Urlaubsgeld 0| 38.Std-Auszahlung 0| 58.Auslagenerstattung 0| a 19.Urlaubsabgeltung 0| 39. 0| 59.Persönlicher Abzug 0| a 20.Sonderurlaub 0| 40.Std-Rückstellung 0| 60.Pfändung 0| ------------------------------------------------------------------------------- Die Festlegung erfolgt im Bereich Lohnabrechnung → Stammdatenverwaltung → Mitarbeiterdaten Teil 1 über das Feld Mitarbeitertyp (siehe F1-Hilfe). Die Auswahl sollte dabei nur auf die notwendigsten Lohnarten beschränkt werden, ansonsten wird die Erfassung unübersichtlich. Am besten nutzen Sie die von Quick-Lohn vorgegebene Einstellung.
|
4. Schritt:Beenden Sie die Erfassung wieder mit ESC - Verlassen & Speichern. Sie gelangen nun auf die letzte Seite der Lohnerfassung. Hier wird z.B. ggf. der Austrittstag erfasst, weitere Werte werden angezeigt und können geändert werden. > Details zur Erfassung Austrittstag
In jedem Teil der Lohnerfassung haben Sie die Möglichkeit mit dem Button GroßF5-Rücksprung wieder zurück zum Kalendarium zu gelangen.
Der Bereich "Drucken der Verdienstbelege"
Im Bereich Lohnabrechnung → Druck Verdienstbelege können Sie für einzelne oder alle Mitarbeiter die Verdienstbelege drucken. Dabei können Sie angeben, wie viele Exemplare je Verdienstbeleg erstellt werden sollen. Stellen Sie Fehler fest, können Sie diese in der Lohnerfassung noch korrigieren und anschließend die Verdienstbelege erneut drucken.
![]() | Nur wenn alle Verdienstbelege gedruckt sind, können Sie den Monatsabschluss durchführen! |
Quick-Lohn druckt immer nur die noch nicht gedruckten Belege. Wenn Sie z.B. schon 3 Belege von 10 insgesamt gedruckt haben und dann das Programm anweisen, alle Belege zu drucken, wird es nur die restlichen 7 drucken.
Übrigens ist es auch möglich den Verdienstbeleg direkt nach der Lohnerfassung zu drucken. Setzen Sie im letzten Fenster der Lohnerfassung das Häkchen bei Verdienstbeleg sofort drucken.